Gummistiefel und Friesennerz wären auch bei dieser 'Wattwanderung' für Photovoltaik-Interessierte nützlich gewesen. Die Besichtigung einer örtlichen PV-Anlage fand im strömenden Regen statt.
Der Gastgeber stellte den fünf interessierten Teilnehmern seine 10 kWp Anlage vor, die bereits seit Herbst 2007 in Betrieb ist, den Strom voll ins Netz einspeist und noch von der damals recht hohen Einspeisevergütung profitiert. Die Anlage war 2007 allerdings noch deutlich teurer als heutzutage.
Rund um den Jakobikirchhof und in der Rosentorstraße stellten regionale Akteure, die sich für eine gute, klimafreundliche, lebenswerte und gerechte Zukunft einsetzen, am 27.09.2025 ihre Aktivitäten, Ziele und Projekte vor. Ein Sommerfest für die ganze Familie sollte es sein: Musik im Hintergrund sorgte für eine beschwingte Atmosphäre. An den verschiedenen Ständen wurden Mitmachaktionen, viel Wissenswertes und die ein oder andere Leckerei angeboten. Das Wetter spielte auch mit: zwar bedeckter Himmel, aber angenehme Temperaturen und windstill.
Am 18.09.25 war die BE Harz Teil der Veranstaltungsreihe "Klima-Werkstatt" in Herzberg am Harz.
Der jährliche Ökomarkt in Bad Harzburg wird schon seit 34 Jahren von Bürgern besucht, die sich für Umwelt- und Klimaschutz und ökologisch produzierte Produkte interessieren.