Wir, die Bürger, produzieren regenerative Energie.
Regenerative Energieproduktion in der Region.
z. B. im Projekt "Solarpark Dörnten Ost"
Infostand der BE Harz und der EAW auf dem Hoffest des Lindenhofs in Eilum am 7.9.2025

 

Die Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum hatte die Elm-Asse-Windstrom (EAW) GmbH und die BürgerEnergie Harz eG zu ihrem Hoffest am 7. September eingeladen.

Auf dem Lindenhof ist im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit ein möglichst hierarchiefreies Miteinander angestrebt. Die Hofgemeinschaft setzt auf eine kleinteilige, vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft, die ausschließlich der Ernährung der lokalen Bevölkerung dienen soll und lebenswerte Landschaften und Ökosysteme hervorbringt.  Die Produkte werden in der Region vermarktet:
im Eilumer Hofladen, auf den Wochenmärkten in Braunschweig und Wolfenbüttel, über die Solidarische Landwirtschaft und in interessierten Abokisten und Naturkostläden gibt es rund ums Jahr ein  reichhaltiges Angebot. Neben der Produktion liegt dem Lindenhof der Naturschutz sehr am Herzen. 

Auf dem Hoffest herrschte ein buntes Treiben. Im Hofladen konnten die landwirtschaftlichen Produkte erworben werden. Nabu und Lindenhof informierten über ihre Arbeit, fürs leibliche Wohl war mit vielen Leckereien gesorgt und eine Band sorgte für musikalischen Genuss.

An unserem Infostand und bei einem Vortrag von Dr. Seban Seehafer zum Thema Bürgerenergie konnten sich interessierte Gäste informieren.

Gemeinsam stellten wir unsere beiden Gesellschaften und Projekte vor und warben für den Ausbau erneuerbarer Energie in Bürgerhand. Der Anteil von Bürgerenergie an der gesamten deutschen Stromproduktion liegt bei lediglich 3%. Da ist noch viel Luft nach oben. Energie ist ein Teil der Daseinsfürsorge, die in kommunale Hand oder direkt in die Hand der Bürger gehört.

 

Hoffest des Lindenhofs in EilumSolidarische Landwirtschaft