• Das Ziel unserer Energiegenossenschaft:>
    Das Ziel unserer Energiegenossenschaft:
    eine klima- und umweltfreundliche Energieversorgung und Mobilität in der Region Harz
  • Für die regionale Energiewende>
    Für die regionale Energiewende
    wollen wir Sonnen- und Windenergie nutzen
  • Bürgerstrom aus Bürgerhand:>
    Bürgerstrom aus Bürgerhand:
    Gemeinsam gestalten wir unsere zukünftige Energieversorgung mit und profitieren vom Ertrag!
  • Unser Projekt 2023 in Dörnten:>
    Unser Projekt 2023 in Dörnten:
    hier entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage zur Versorgung von 2000 – 3000 Haushalten
  • Wir machen was!>
    Wir machen was!
    Mach mit!

Genossenschaftlich

Wir sind eine Bürger-Energiegenossenschaft. Gemeinsam betreiben wir die Energieversorgung und nachhaltige Mobilität in unserer Region. Dazu gehört der gesamte Harz und das Harzvorland, Südniedersachsen von Braunschweig bis Göttingen.

Jede Person (auch juristische) kann Anteile erwerben und mitgestalten.

Mehr erfahren

Ökologisch

Die Energie- und Mobilitätsversorgung soll klima- und ressourcenneutral werden.

Die hierzu von uns realisierten Einrichtungen und Infrastrukturen gefährden nicht die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Natur- oder Artenschutz, sondern tragen dazu bei.

Mehr erfahren

Ökonomisch

Die von uns betriebene Energieversorgung ist ökonomisch tragfähig.

Das finanzielle Engagement aller Beteiligten zahlt sich in Form einer Rendite aus.

Mehr erfahren

Wie kannst du dich beteiligen?

 

Unterstütze die BürgerEnergie Harz

 

Zu Bürgerstrom wechseln

über unsere Website den Wechsel beauftragen
und die BEH unterstützen

 

 Wechsle zu Bürgerstrom
bei den Bürgerwerken!

 

Treibhausgasprämie beantragen

über die Bürgerwerke THG-Prämie für Elektroautos beantragen und die BEH unterstützen

Seit 2022 können Besitzer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeuges ihre eingesparte CO2-Quote an CO2-intensive Konzerne verkaufen. Dies geschieht über Vermittler und ein solcher sind die Bürgerwerke, bei denen die BEH Mitglied ist.

Bei der Beantragung deiner Prämie von bis zu 270,- €  kannst du entscheiden, wieviel davon unserer Genossenschaft zugute kommen soll für Projekte der regionalen Energiewende.

Unter https://buergerwerke.de/thg gelangst du zu näheren Informationen und dem Beantragungsformular. Der Vorgang ist schnell und einfach.

 

Aktion für Neumitglieder

 

Vom 15.9. - 26.12.2023 erhält jedes

neue Mitglied der BürgerEnergie Harz eG

von SUP-Goslar einen Gutschein im Wert von 50,- €

für die SUP-Boardmiete (4 Stunden).

 

Für aktiven Paddelspaß in wunderschöner Natur!

Der Gutschein ist 3 Jahre gültig und übertragbar.

Erfahre mehr

 

shutterstock 743709526

 

Neues zu unseren Projekten

 

Aktion BEH 4000+

 

Aktionslogo BEH 4000+ / Aktionslogo BEH 4000 plus

Energiewende jetzt! Solarstrom aus unserer Region in Bürgerhand!

Wir (BEH) bieten die Gelegenheit, sich an der bisher größten Photovoltaik-Freiflächenanlage unserer Region in Dörnten über eine Mitgliedschaft zu beteiligen. Sie kann 2000 - 3000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen.

An Eigenkapital muss unsere Genossenschaft für das Projekt mindestens einen Betrag von 2 Millionen € aufbringen.

Das entspricht 4000 (zusätzlichen) Genossenschaftsanteilen à 500 €.

Dies ist ein sehr ambitioniertes Ziel, das wir noch nicht erreicht haben, trotz des deutlichen Mitgliederzuwaches in den letzten Wochen und Monaten. Da der Kauf der Anlage voraussichtlich Ende des Jahres stattfindet und Zahlungen bis zum 30.06.2024 geleistet werden müssen, sammeln wir bis dahin weiter. Die Baugenehmigung ist inzwischen erteilt, wir rechnen mit einem Baubeginn Anfang August (Roadmap PV-Freiflächenanlage Dörnten).

Da das Projekt nun konkrete Formen annimmt, möchten wir Interessierte bitten, die eine Absichtsbekundung zu einer Beteiligung abgegeben haben und ihre Anteile noch nicht realisiert haben, jetzt Anteile zu zeichnen.

Wer neu auf unsere Aktion aufmerksam geworden ist und sich beteiligen möchte, kann über das Beitrittsformular (PDF) direkt Anteile an der Genossenschaft zeichnen. Auch Mitglieder, die ihre Anteile aufstocken möchten, können dieses Formular dazu verwenden.

Werde Miteigentümer unserer Anlagen - eine sinnvolle Investition in die Zukunft mit Rendite!

Weitere Informationen zur Aktion BEH 4000+

 

Dacharbeiten am H+ Hotel abgeschlossen

 

IMG 5700 13062023 300 

Die überzähligen Module aus dem Projekt in Osterode mit rd. 18 kWp wurden mit aufs Hoteldach gebracht. Die Auslegung wurde dadurch auf 118 kWp geringfügig erweitert und optimiert. Die Module sind sowohl Süd, als auch Ost-West ausgerichtet.

Die Inbetriebnahme ist für September/Oktober geplant.

 

 

Solarpark Dörnten-Ost

Erster Spatenstich

Der Solarpark Dörnten Ost geht in die Bauphase.  Mitglieder und Gäste der BürgerEnergie Harz eG (BEH) haben am Samstag, den 09.09.2023, den Beginn der Bauarbeiten mit einem kleinen Festakt gefeiert.  Nicht mit einem Spatenstich, sondern mit vielen Spatenstichen wurde um 16 Uhr die Erde der zukünftigen Freiflächenanlage symbolisch umgedreht. 

Zur Begrüßung mit O-Saft und Sekt schien die Sonne mit voller Kraft.  Der Standort scheint gut ausgesucht zu sein.  Die Ansprache des Vorsitzenden Manfred Grüne hat den ca. 50 Anwesenden nochmals verdeutlicht, wie stolz die Mitglieder der Genossenschaft sind, dieses 8-Millionen-Projekt in die Tat umsetzen zu können.  Der hier in unserer Region produzierte Ökostrom wird 2000 bis 3000 Haushalte versorgen können.  Ab Anfang nächsten Jahres soll die Anlage den Betrieb aufnehmen und so zu einer ökologischen Energiewende beitragen.  Interessierte Bürger*innen können sich weiterhin an der Genossenschaft beteiligen, um die Energiewende in Bürgerhand zu stärken.  Weitere Projekte sind in der Planung.

 

erster Spatenstich - Vorstand ansprache des vorsitzenden manfred grüne erster spatenstich - ca 50 anwesende 

 

Solarpark Dörnten-Ost

Baustelleneinrichtung

Die ersten Flächen auf dem zukünftigen Solaracker in Dörnten wurden am 25. Juli abgesteckt.

Die Vermesserin gab den Punkt vor und Manfred Grüne konnte den ersten nummerierten Pflock einschlagen.  Klaus-Dieter Voss markierte die Pflöcke farbig nach Anweisung in Blau, Grün, Orange und Rot für den Verlauf der Wasserleitungen, die Position der Stationen und weitere Begrenzungen.

 02 erster pflock 300 03 markierung 300 04 klaus manfred 300

 

 

Unsere Anlagen:

aktuelle Ertragsdaten

 

beh anlagen kumuliert 082023 300

Erzeugter Solarstrom und Einsparung CO2 aller BEH-Anlagen seit Inbetriebnahme.

Die PV-Erträge unserer Anlagen im Juni, Juli und August 2023.

PV-Jahreserträge (2019 - 2022) seit Inbetriebnahme.

 

PV-Dachanlage
Kreuzkirchengemeinde
Osterode

 

IMG 5700 13062023 300 

Auch auf dem zur ev. Kreuzkirche in Osterode gehörenden Dach der Kita sind die Dacharbeiten zum Bau einer Photovoltaikanlage inzwischen abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist im August vorgesehen.

 

IMG 5730 300

 

Feierliche Einweihung

Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes findet am 24. September um 11 Uhr die feierliche Einweihung der Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehausdach der ev. Kreuzkirchengemeinde in Osterode statt.

Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

IMG 5730 300

 

 

Neues aus der Genossenschaft

Nachhaltigkeitsmarkt

in Braunschweig

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Kultur im Zelt' findet in Braunschweig am 23. und 24. September der Nachhaltigkeitsmarkt statt. Regionale Produzenten stellen vielfältige Produkte vor. Der Eintritt ist frei.

Adresse: Theodor-Heuss-Straße 2, Braunschweig.

Unsere Braunschweiger Mitglieder informieren über die BürgerEnergie Harz eG und ihre Projekte mit Bürgerbeteiligung zur Versorgung mit Erneuerbarer Energie.

  • Sa, 23.09.2023 + So, 24.09.2023
  • 11:00 - 18:00 Uhr

 

Infoabend in
Liebenburg

IMG 2501 300

 

Über 40 interessierte Gäste besuchten unseren Infoabend am 15.09.2023 in der Lewer Däle in Liebenburg.

Klaus-Dieter Voß stellte die BürgerEnergie Harz vor und warb für die Beteiligung an den genossenschaftlichen Projekten. Die Wurzeln der BEH stammen aus der Gemeinde Liebenburg. Schon 2006 beschäftigte man sich dort mit dem Klimaschutz in unserer Region und 2012 wurde das erste Mal über die Gründung einer Energiegenossenschaft nachgedacht. Die Gründungsversammlung der BEH fand 2018 in Othfresen statt, eines der ersten Projekte in 2019 wurde auf der Othfresener Feuerwache in Betrieb genommen und auch die große PV-Freiflächenanlage in Dörnten, die gerade gebaut wird, liegt in der Gemeinde Liebenburg.

Auf Interesse stieß auch die Idee der Solarpartys, die Dr. Norbert Eidam vorstellte.

Ins Thema Balkonkraftwerke gab Thomas W. Schmieder von Solarharz.de aufschlussreiche Einblicke. Er gab auch  Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte, und hatte einige Muster mitgebracht.

 

Fahrraderlebnistag
im Innerstetal

IMG 2501 300

Mit einem Infostand an der Staumauer der Innerstetalsperre nahm die BürgerEnergie Harz eG an der autofreien Veranstaltung am 27. August teil, in Nachbarschaft zur Bergwacht/DRK und der Tourist-Info Wolfshagen.

Die ERA hatte ihr Ergometer zur Verfügung gestellt, mit dem man nicht nur Glühbirnen zum Leuchten, sondern auch eine Tasse Wasser zum Kochen bringen kann. Dass das mit Muskelkraft statt Solarenergie eine schweißtreibende Angelegenheit ist, stellten viele Interessierte fest. Besonders die Kinder verfügten noch über ungebremste Energie, zum Kochen brachte das Wasser allerdings niemand. Tagesrekord des stolzen Gewinners: 80 Grad Celsius.

Neben diesen Fahrraderlebnissen konnten wir viele interessante Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen. Auch etliche BEH-Mitglieder waren mit dem Fahrrad unterwegs und schauten vorbei.

 

Anteile verschenken

Geschenkgutschein zu
Weihnachten oder Geburtstag

Geschenk Anteil 500

Genossenschaftsanteile als Gutschein verschenken - wie geht das ?

 

MachMit!-Plakat

Gemeinsam für die Energiewende
im Harz

BEH MachMit Plakat 2022 500px

 

Unser MachMit!-Plakat im A3-Format zeigt aktive Mitglieder, beteiligte Kommunen, Unternehmen und Unterstützer der BürgerEnergie Harz eG.

Wer es aushängen möchte, kann es anfordern unter info[at]buergerenergie-harz.de.

Download Bildschirmversion (1200 x 853, 1,46 MB)

 

 

MachMit!Goslar
Wir fürs Klima

Veranstaltung am
29. und 30. September

 

Plakat MachMitGoslar WirfuersKlima 300

 

Ein buntes Programm zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit erwartet die Teilnehmer und Besucher Ende September im MachMit!Haus Goslar und auf dem historischen Marktplatz. (Programm, PDF)

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen und Institutionen wirken auf Einladung des MachMit!Hauses mit und bringen ihre Ideen und Ansätze zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein.

Am Freitag, den 29. September 2023, werden am Vormittag Mit-Mach-Aktionen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel für Schulklassen angeboten. Ab 14 Uhr werden Fachvorträge gehalten.

Am Samstag, den 30. September 2023 präsentieren sich verschiedene Institutionen auf dem Marktplatz und bieten in der Zeit von 10 – 18 Uhr vielfältige Angebote an.

Die BürgerEnergie Harz eG beteiligt sich mit Schülerexperimenten und präsentiert ihre Projekte in einem Vortrag (Freitag) und mit einem Infostand am Samstag.

  • Fr, 29.09.2023 + Sa, 30.09.2023
  • 10:00 - 18:00 Uhr

 

BürgerEnergie-Gespräche

weiterer Online-Termin

 

Wir setzen unsere BürgerEnergie-Gespräche online fort und bieten am 25. Oktober einen neuen Termin an. Wer Fragen an die BEH hat zu laufenden oder zukünftigen Projekten oder zu einer Beteiligung an unseren Projekten, findet hier einen Ansprechpartner.

Anmeldungen bitte an veranstaltungen@buergerenergie-harz.de. Der Veranstaltungslink wird 2 Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme an dem Zoom-Meeting ist mit jedem üblichen Browser möglich.

Selbstverständlich sind auch kurzfristige Anmeldungen vor der Veranstaltung möglich. Der Veranstaltungslink wird dann zeitnah vor dem Termin zugeschickt.

  • Mi, 25.10.2023
  • 19:00 - 20:00 Uhr

 

BEH auf Ökomarkt
in Bad Harzburg

2023 09 03 Oeko Markt Bad Harzburg 300 

Bei bestem Wetter hat sich am Sonntag, den 03.September 2023, die BürgerEnergie Harz eG auf dem Ökomarkt in Bad Harzburg präsentiert. Auf einem gemeinsamen Stand mit der Energie Ressourcen Agentur (ERA) aus Goslar wurden alle Fragen zu einer ökologischen Energiewende beantwortet. Etliche Bürger hatten schon von uns gelesen und nahmen Flyer und Anmeldungen mit. Einige Besucher kannten uns nicht, hatten aber an dem Thema großes Interesse. Zum Ende der Veranstaltung konnten wir eine positive Bilanz ziehen.

 

MachMit!Haus Goslar

am 25.08.2023

machmit goslar 300 

Der Himmel hatte an diesem Tag seine Schleusen geöffnet und es regnete über etliche Stunden wie aus Eimern.

Dass sich trotzdem 5 interessierte Gäste zu uns ins MachMit!-Haus auf den Weg machten, hat uns sehr gefreut.

Wir konnten auch eine neue aktive Mitarbeiterin für die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der BEH gewinnen. Herzlich willkommen!

 

Viele neue Mitglieder

BEH: gemeinsam stark!

 

Wir freuen uns über den deutlichen Mitgliederzuwachs in den letzten Wochen. Anfang Februar 2023 konnten wir unser 300. Mitglied begrüßen, den kleinen Leo aus Braunschweig. Am 01.09. zählten wir schon 424 Mitglieder.

 mitgliederstand anteile 01092023 300

 

Wir freuen uns riesig, dass sich der Idee 'Regionale Energiewende in Bürgerhand' immer mehr Menschen anschließen und begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich.

 

 

Sonnenenergie
nutzen für mehr Klimaschutz

Infoabend in Braunlage
am 11.10.2023

 

Die Stadt Braunlage und ihr Klimaschutzmanager Frederik Berger laden zusammen mit der BürgerEnergie Harz eG zu einem Infoabend ‚Sonnenenergie nutzen für mehr Klimaschutz‘ am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, in den Ratssaal (Herzog-Johann-Albrecht-Str. 2) nach Braunlage ein.

Von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr geht es darum, wie wir Bürger gemeinsam für uns und unsere Region Solarstrom erzeugen und unsere Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien schrittweise in die eigene Hand nehmen können.

Im Anschluss an 3 kurze Vorträge ist Raum für Fragen und Diskussionen.

Die Energiegenossenschaft BürgerEnergie Harz eG (BEH) präsentiert laufende und zukünftige Projekte mit Bürgerbeteiligung. Der Solarbotschafter Dr. Norbert Eidam stellt das Beratungskonzept der Solarpartys vor für Eigenheimbesitzer, die eine eigene PV-Anlage planen und noch Informationsbedarf haben. Der Solarplaner Thomas W. Schmieder von Solarharz.de informiert über Voraussetzungen, Installation, Betrieb, Kosten und Ersparnis von Balkonkraftwerken und stellt Muster vor.

  • Mi, 11.10.2023
    17:30 - 19:30 Uhr

 

Klima-Café Seesen

am 17.08.2023

klimacafe seesen 300 

Knapp 30 Teilnehmer konnte die Klimaschutzmanagerin Katharina Lachmann beim Klima-Café der Stadt Seesen begrüßen.

Die BürgerEnergie Harz stellte sich und ihre Projekte vor und warb dafür, sich an genossenschaftlichen Anlagen zu beteiligen, um die dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbarer Energie in unserer Region voranzutreiben. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann sich ab einem Betrag von 500 € an diesen Anlagen beteiligen und so einen Beitrag zur Energiewende leisten.

solarbotschafter 300

Für Eigenheimbesitzer, die eine eigene Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach planen und noch Entscheidungshilfen suchen, stellte der Solarbotschafter Thomas Sturm das Konzept der Solarpartys vor. Dabei laden Besitzer einer eigenen Photovoltaikanlage interessierte Nachbarn und Bekannte ein, sich aus erster Hand zu informieren und vom Erfahrungsaustausch zu profitieren. Unterstützt werden die Gastgeber dabei von einem geschulten Solarbotschafter.

Im Anschluss daran informierte der Solarplaner Thomas W. Schmieder von Solarharz.de über Balkonkraftwerke, wies auf technische Aspekte hin und stellte Muster vor. Bei einem leckeren Imbiss und informativen Gesprächen klang die Veranstaltung aus.

 

Planung von Solarpartys
im Landkreis Goslar

 

Termine für eine Erstberatung zur eigenen Photovoltaik-Anlage sind beim Solar-Fachbetrieb zur Zeit schwer zu bekommen.

Erste Informationen können sich Interessierte auf einer Solarparty holen. Solarpartys werden von Besitzern einer Photovoltaikanlage im interessierten Freundes- und Bekanntenkreis veranstaltet. Sie stellen ihre Anlage vor, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen der 'Neulinge'. Begleitet werden die Solarpartys von geschulten Solarbotschaftern, die bei der Planung und Ausrichtung der Solarparty behilflich sind und dem Gastgeber mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weitere Informationen findet man unter https://packsdrauf.de.

Dort findet man z.B.

Malte 38640 Goslar
Mathias 38642 Goslar
Thomas 38644 Goslar
Kilian 38667 Bad Harzburg
Norbert 38685 Langelsheim
Peter 38302 Wolfenbüttel
Jens 38300 Wolfenbüttel

 

und kann eine Anfrage stellen.

Solarbotschafter können auch Auskunft geben, wenn jemand eine Solarparty besuchen möchte. Man findet Solarbotschafter in der Nähe unter https://packsdrauf.de/gaeste/  (PLZ eingeben - Botschafter suchen).

Im Landkreis Goslar werden noch Gastgeber und weitere Solarbotschafter gesucht.

 

Mitwirkende gesucht

Dein Engagement ist gefragt für die regionale Energiewende

 

Für neue Projekte und eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Unterstützer.

Engagiere dich mit deinen Ideen, Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten in unserer Genossenschaft.

Unsere Projekte sind ein Baustein der regionalen Energiewende im Harz.

Erfahre mehr:

 

 

Kooperationspartner

Liebenburg Goslar Langelsheim Schladen-Werla Landkreis Goslar EINHARZ GmbH
ERA Volksbank im Harz eG Ilmtal eG Bürgerwerke    

Newsletter abonnieren

Ich möchte den BEH-Newsletter, herausgegeben von der BürgerEnergie Harz eG, abonnieren und per E-Mail über den aktuellen Stand der Projekte informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft am Ende jedes Newsletters widerrufen werden oder per E-Mail an kontakt@buergerenergie-harz.de.