Kumulierter Anlagenertrag
Unsere 3 PV-Dachanlagen haben seit ihrer Inbetriebnahme in 2019 schon eine Menge Solarstrom erzeugt und CO2 eingespart.
1. Heimatmuseum Langelsheim (29,98 kWp Nennleistung)
2. Feuerwache Othfresen (59,92 kWp Nennleistung)
3. Busdepot Goslar (179,55 kWp Nennleistung).
Kumulierter Ertrag der 3 BEH-PV-Dachanlagen und der eingesparten Menge CO2 seit Inbetriebnahme der Anlagen:
Die eingesparte CO2-Menge (im Vergleich zum Strom-Mix Deutschland mit verschiedenen Energieträgern wie Steinkohle, Braunkohle, etc.) ist ein Näherungswert. Zugrunde gelegt wurde der spezifische CO2-Emissionsfaktor für den Strom-Mix in Deutschland im Jahr 2019, der auf 401 g / kWh geschätzt wird. Der spezifische CO2-Emissionsfaktor sinkt beständig seit 1990 mit wachsendem Anteil an Erneuerbaren Energien am Strom-Mix.
Gesamt-Anlagenertrag für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und versorgte Haushalte (je 2 Personen, min. 1500 kWh, max. 3200 kWh, je nach Ausstattung mit Elektrogeräten/ elektrischer Warmwasserbereitung)
Jahr | Gesamtertrag (kWh) | CO2-Einsparung (t) | versorgte Haushalte (mit 3200 kWh Jahresverbrauch) |
2022 | 275025 | 110 | 86 |
2021 | 240928 | 97 | 75 |
2020 | 276995 | 111 | 87 |
2019 | 197496 | 79 | 62 |
Summe | 990444 | 397 |
Die durchschnittliche Haushaltsgröße in Deutschland beträgt seit einigen Jahren ca. 2 Personen. Der durchschnittliche Stromverbrauch bei einem 2-Personen-Haushalt liegt bei ca. 3200 kWh pro Jahr. (Zahlen: https://www.destatis.de).
Die Anlagen der BEH versorgten in 2019, 2020, 2021 und 2022 durchschnittlich 77 Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3200 kWh.
Zurückliegende Zeiträume und Jahresansichten: Heimatmuseum Langelsheim, Feuerwache Ohtfresen, Busdepot Goslar.