Museum Langelsheim
Photovoltaik-Dachanlage
109 Module
29,98 kWp
Gesamtinvestition: ca. 33.500 € (netto)
Spez. Jahresertrag | 916 kWh/kWp |
Jährliche Erzeugung | 26.700 kWh |
Jährliche EEG-Vergütung (netto) | 2900 € |
Jährliche Betriebskosten (netto) | 510 € |
Pacht (netto) | 210 € |
Amortisationsdauer | 15,75 Jahre |
Stromgestehungskosten (1 % Diskontierungssatz) |
14,17 ct/kWh |
Stromgestehungskosten (ohne Diskontierung) |
14,42 ct/kWh |
- Aufzeichnungen aus der Anlagenüberwachung
- Projekt-Zwischenberichte
Pressetermin zur Fertigstellung der Photovoltaikanlage auf dem Nebengebäude des Museums Langelsheim
29.01.2019
Ralf Schönian, Ingo Henze, Albert Sonnemann,
Manfred Grüne, Renate Grüne, Walter Bosse
Die Photovoltaikanlage ist fertiggestellt
18.01.2019
Die Dachbelegung hat begonnen
18.12.2018
Die Schachtarbeiten für die Anschlussleitung der PV-Anlage sind bereits im Gang
06.12.2018
Auftrag erteilt
23.11.2018
Die Beauftragung zum Bau der Anlage ist in der 45. Woche erfolgt, im Dezember wird die Anlage fertiggestellt.
Nach mehreren Abstimmungsgesprächen und Vor-Ort-Terminen wird die Anlage eine endgültige Größe von 29,98 kWp erhalten. Es werden 109 Module auf den Nebengebäuden montiert und wir rechnen mit einer durchschnittlichen Einspeisung von 24.600 kWh pro Jahr.
Es ließ sich nicht vermeiden, den elektrischen Anschluss zum Verteilnetz der AVACON über den Hof zu führen, was die Kosten erhöht.