
Am 31. August war es wieder soweit: viele Mitbürger aus der Region ließen ihr Auto stehen und nutzten den herrlichen Sonnentag für einen Fahrradausflug ins autofreie Innerstetal. Von Langelsheim über die Innerstetalsperre über Lautenthal bis Wildemann strampelten Aktive für ihre Gesundheit und den Klimaschutz und hatten eine Menge Spaß dabei.

Am 28. August hatten Dr. Lars Aschermann und Axel Schlesiger, Ortsbürgermeister von Düderode, die Bürger aus Kalefeld zu einer ersten Infoveranstaltung zum Thema Bürgerenergie eingeladen.
Der Saal im Gasthof „Zur Guten Quelle“ in Oldenrode füllte sich mit mehr als 100 Gästen. Nach den Vorträgen waren alle Anwesenden zur Podiumsdiskussion mit den Referenten eingeladen.
Ziel der Veranstaltung war es, Interessenten für eine lokale Arbeitsgruppe zu finden, die sich intensiver mit dem Thema 'Erneuerbare Energien in Kalefeld' beschäftigt und erarbeitet, welche Möglichkeiten vorteilhaft genutzt werden können. Eine eigene Bürgerenergiegenossenschaft gründen? Oder sich einer bestehenden Genossenschaft anschließen? Oder andere Formen der Bürgerbeteiligung in Betracht ziehen?

Unsere Ferienpassaktion in Bad Sachsa am 21. Juli war ein voller Erfolg. Die Kinder lernten den Unterschied zwischen fossilen und nachhaltigen Energieformen kennen.

Trotz mehrerer Regenschauer war der Nachhaltigkeitsmarkt am 7. Juni 2025 eine gelungene Veranstaltung mit ca. 700 Besuchern. Interessierte konnten sich auf dem charmanten zentralen Platz in Braunlage über Bioprodukte, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Lebensweise informieren und auch vieles verkosten und erwerben. Die Energie Ressourcen Agentur Goslar informierte über viele Themen rund um nachhaltige Energienutzung und Energiesparen. Die BürgerEnergie Harz warb um Unterstützung und neue Mitglieder der Genossenschaft für weitere Energiewendeprojekte in unserer Region.