
Die Generalversammlung 2025 am 3. Juni fand diesmal nicht im GoTec auf dem Energiecampus in Goslar statt, sondern im Kulturmarktplatz Goslar im Saal Arcachon.
Nach der Genehmigung des Protokolls der GV vom 08.07.2024 folgten 80 Mitglieder und einige Gäste der Präsentation des Vorstands über das Geschäftsjahr 2024. Der Jahresabschluss wurde vorgelegt und ein Businessplan vorgestellt.

Ein buntes Programm zum Thema Naturschutz hatte der Harzklub im Hahnenkleer Kurpark am letzten Samstag (24.05.2025) organisiert. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Viele Vereine und Organisationen präsentierten sich mit Infoständen und luden zu Aktionen ein. Angesprochen waren besonders Familien mit Kindern, aber auch die ältere Generation zeigte sich neugierig, experimentierfreudig und machte gerne mit.

Am 16. Mai 2025 wurde der alljährliche Beratungstag rund um die Nutzung von Solarenergie von 9 bis 13 Uhr in der Sparkassenpassage am Jakobikirchhof, Goslar, durchgeführt.

Auf Einladung der Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal fand am 16.1. im Dorfgemeinschaftshaus in Marke (bei Osterode a.H.) ein Regionaltreffen von acht Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) aus Südniedersachsen statt. Angereist waren Teilnehmer von der Bürgerenergie Harz eG aus Goslar, der BEG Göttingen, Bürgerenergie Hardegsen, sowie weiteren aus Wolfenbüttel, Gifhorn und Braunschweig. Die Bürgerenergiegesellschaften im Süden Niedersachsens mit ihren über tausend ehrenamtlich engagierten Mitgliedern tragen bereits heute mit mehreren Megawatt installierter Leistung erheblich zur Energiewende bei.