Das deutsch-britische Unternehmen Oxford PV hat in Brandenburg an der Havel mit der Serienproduktion innovativer Tandem-Solarmodule begonnen, die einen Wirkungsgrad von 26,9 Prozent erreichen. Diese Module kombinieren Silizium- und Perowskit-Schichten, um die Energieausbeute zu maximieren, und werden derzeit auf der Intersolar Europe Messe präsentiert. Sie sind speziell für typische Dachflächen konzipiert und versprechen eine deutliche Effizienzsteigerung.
Quelle: Notebookcheck.com , 21.06.2024.
Hersteller versprechen, dass Photovoltaik-Module auch nach 25 Jahren noch gut arbeiten – aber wie sieht die Realität aus? Eine Untersuchung der ersten französischen Solaranlage, die 1992 ans Netz ging, zeigt beeindruckende Ergebnisse. Nach 31 Jahren liefern die Solarmodule noch durchschnittlich 79,5 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung, was nahezu das Versprechen des Herstellers von 80 Prozent erfüllt. Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei anderen älteren Anlagen in Europa und den USA festgestellt, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieser Technologie unterstreicht.
Quelle:Futurezone.at , 20.06.2024