BEH
  • Home
      • Back
      • News
  • Genossenschaft
      • Back
      • Was sind unsere Ziele und Grundsätze?
          • Back
          • Unsere Ziele
          • Perspektiven für die Region
          • Genossenschaftliche Grundsätze
          • Ökologische Grundsätze
          • Ökonomische Grundsätze
      • Wie sind wir entstanden?
          • Back
          • Vorgeschichte
          • Warum eine Genossenschaft ?
          • Genossenschaft vs. AG
          • Gründungsphase
      • Wie sind wir organisiert?
          • Back
          • Satzung
          • Vorstand
          • Aufsichtsrat
          • Generalversammlungen
              • Back
              • Generalversammlung 2025
              • Generalversammlung 2024
              • Generalversammlung 2023
              • Generalversammlung 2022
              • Generalversammlung 2021
              • Generalversammlung 2020
              • Generalversammlung 2019
      • Wie arbeiten wir?
          • Back
          • Arbeitsgruppen
              • Back
              • AG Projektakquise
              • AG Öffentlichkeitsarbeit
              • AG Südharz
              • Ehrenamtliche Mitarbeit
              • Mitwirkende gesucht
          • Kooperationspartner
          • Geschäftsfelder
          • Organigramm
      • Termine
      • Vorschau
      • Rückblick
      • Medienberichte
  • Projekte
      • Back
      • Projekte in Betrieb
          • Back
          • Feuerwache Othfresen
          • Heimatmuseum Langelsheim
          • Busdepot Goslar
          • ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode
          • Solarpark Dörnten Ost
          • Plaza Inn Hotel Goslar
          • Anlagenjahresertrag
          • Kumulierter Anlagenertrag
          • Aktueller Anlagenertrag
      • Solarflächen gesucht
          • Back
          • Dein Projektvorschlag
      • Fragen zu Projekten
  • Mitgliedschaft & Anteile
      • Back
      • Beitrittserklärung
          • Back
          • Mitglied werden digital
          • Beitrittsunterlagen anfordern
          • Anteile aufstocken
      • Nachhaltig & regional investieren
      • Gründe für ein Engagement
      • Fragen zur Mitgliedschaft
      • Geschenk-Anteile
      • Mitgliederstand
      • Neumitgliederaktion
  • Öko-Energie beziehen
      • Back
      • Regionaler Ökostrom
      • Ökostromkunde werden
      • zu BürgerÖkostrom wechseln
      • zu BürgerÖkogas wechseln
  • Erneuerbare Energien
      • Back
      • Photovoltaik
          • Back
          • PV-Module
          • PV-Denkmalschutz
      • interessante Webseiten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Home
  4. News

Riesiger Energiespeicher in Deutschland

Im Allgäu soll für ca. 15 Mill. Euro ein neuer Batteriespeicher mit einer Kapazität von 35 Megawattstunden in Betrieb genommen werden. Er kann ausreichend Energie speichern, um rund 3.000 Haushalte für einen ganzen Tag zu versorgen. Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Energiesicherheit und die Netzstabilität. Der Speicher spielt eine entscheidende Rolle für die Integration erneuerbarer Energien, indem er überschüssige Energie speichert und bei Bedarf wieder ins Netz einspeist. Solche Lösungen werden immer wichtiger, um Schwankungen bei Wind- und Solarstrom auszugleichen. Mit innovativen Speichertechnologien kann Deutschland seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern weiter reduzieren. Der neue Batteriespeicher zeigt, wie sich moderne Technologie und nachhaltige Energieversorgung vereinen lassen.

Quellen: 
Axel Höpner, Kathrin Witsch, Handelsblatt, 17.01.2025
Kilian Treß, immowelt.de, 30.01.2025

 

Einspeisevergütung für Solarstrom vor dem Aus

Die Bundesregierung plant, die Einspeisevergütung für Solarstrom bei negativen Strompreisen abzuschaffen, um Netzüberlastungen zu vermeiden und den Strommarkt zu stabilisieren. Diese Änderung betrifft jedoch nur neue Photovoltaikanlagen. Die genaue Dauer, in der eine PV-Anlage keine Vergütung erhält, ist noch unklar. Betreiber haben dadurch verstärkt die Möglichkeit, ihren Strom über die Direktvermarktung direkt an der Börse zu verkaufen. Gleichzeitig gewinnen Smart Meter an Bedeutung, da sie den Stromverbrauch und die Einspeisung in Echtzeit überwachen und effizient steuern können.
Quelle: Amy Walker, merkur.de, 30.01.2025

Rost statt Lithium

Ein neues Batteriesystem könnte die Speichertechnologie drastisch verändern: In den USA entsteht der weltweit größte Batteriespeicher mit 8,5 Gigawattstunden Kapazität – und das auf Basis von Eisen-Luft-Batterien. Diese nutzen Rost statt Lithium und sind damit nicht nur günstiger, sondern auch sicherer und umweltfreundlicher. Das Startup Form Energy setzt auf eine seit den 1960er Jahren bekannte Technologie und könnte damit die Energiewende revolutionieren.

Quelle: Gregor Honsel / t3n.de ,   26. Januar 2025

Batteriespeicher: Der Schlüssel zur Energiewende?

Zentrale und dezentrale Batteriespeicher könnten der Schlüssel zur Energiewende sein: Mit einem enormen Ausbau an Speicherkapazität durch Großprojekte und Heimspeicher können Deutschlands Stromnetze stabilisiert und Engpässe vermieden werden.
Auch die Speicherkapazität der Elektroautos könnten helfen den Energiemarkt grundlegend zu verändern.

weiter

Neue Netzkosten für EE 2025

Entlastung für Stromkunden in Regionen mit viel erneuerbarer Energie ab 2025

Ab 2025 werden Regionen in Deutschland, die hohe Kosten durch den Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energien (EE) tragen, spürbar entlastet. Diese Kosten sollen künftig auf alle Stromverbraucher im Land verteilt werden. Dadurch sinken die Netzentgelte in stark belasteten Regionen, während bundesweit ein kleiner Aufschlag auf den Strompreis erhoben wird. Ziel der neuen Regelung ist eine gerechtere Kostenverteilung beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Weiter

  1. Kaum Solaranlagen auf Lagerhallen - warum?
  2. Bio-Solarmodule aus nachhaltigen Rohstoffen
  3. Weltpremiere: erstes komplett recyceltes Solarmodul
  4. Vertikale Solarmodule in Norwegen

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Die nächsten Termine

18 Sep. 2025;
07:00PM -
Wärmewende in Göttingen: was ist geplant?
18 Sep. 2025;
07:00PM - 08:30PM
Klima-Werkstatt in Herzberg
20 Sep. 2025;
03:00PM -
Klimademo in Seesen
25 Sep. 2025;
07:00PM - 08:00PM
AG Projekte - online
26 Sep. 2025;
08:00AM - 12:00PM
Zukunftsfest - Minimesse

Zu den Formularen

Mitglied werden

Anteile aufstocken

Ich möchte mitarbeiten

Solarfläche vorschlagen

BürgerÖkostrom beziehen

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Download |
  • Kontakt |
  • Team |
  • Energiewende jetzt! |
  • Facebook |
  • Newsletterarchiv |
  • THG-Prämie |
  • Sitemap
© BEH 2019 - 2025
BürgerEnergie Harz eG J5.2