• Das Ziel unserer Energiegenossenschaft:>
    Das Ziel unserer Energiegenossenschaft:
    eine klima- und umweltfreundliche Energieversorgung und Mobilität in der Region Harz
  • Für die regionale Energiewende>
    Für die regionale Energiewende
    wollen wir Sonnen- und Windenergie nutzen
  • Bürgerstrom aus Bürgerhand:>
    Bürgerstrom aus Bürgerhand:
    Gemeinsam gestalten wir unsere zukünftige Energieversorgung mit und profitieren vom Ertrag!
  • Unser Projekt 2023 in Dörnten:>
    Unser Projekt 2023 in Dörnten:
    hier entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage zur Versorgung von 2000 – 3000 Haushalten
  • Wir machen was!>
    Wir machen was!
    Mach mit!

Genossenschaftlich

Wir sind eine Bürger-Energiegenossenschaft. Gemeinsam betreiben wir die Energieversorgung und nachhaltige Mobilität in unserer Region. Dazu gehört der gesamte Harz und das Harzvorland, Südniedersachsen von Braunschweig bis Göttingen.

Jede Person (auch juristische) kann Anteile erwerben und mitgestalten.

Mehr erfahren

Ökologisch

Die Energie- und Mobilitätsversorgung soll klima- und ressourcenneutral werden.

Die hierzu von uns realisierten Einrichtungen und Infrastrukturen gefährden nicht die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Natur- oder Artenschutz, sondern tragen dazu bei.

Mehr erfahren

Ökonomisch

Die von uns betriebene Energieversorgung ist ökonomisch tragfähig.

Das finanzielle Engagement aller Beteiligten zahlt sich in Form einer Rendite aus.

Mehr erfahren

Wie kannst du dich beteiligen?

 

Unterstütze die BürgerEnergie Harz

 

Zu Bürgerstrom wechseln

über unsere Website den Wechsel beauftragen
und die BEH unterstützen

 

 Wechsle zu Bürgerstrom
bei den Bürgerwerken!

 

Treibhausgasprämie beantragen

über die Bürgerwerke THG-Prämie für Elektroautos beantragen und die BEH unterstützen

Seit 2022 können Besitzer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeuges ihre eingesparte CO2-Quote an CO2-intensive Konzerne verkaufen. Dies geschieht über Vermittler und ein solcher sind die Bürgerwerke, bei denen die BEH Mitglied ist.

Bei der Beantragung deiner Prämie von bis zu 270,- €  kannst du entscheiden, wieviel davon unserer Genossenschaft zugute kommen soll für Projekte der regionalen Energiewende.

Unter https://buergerwerke.de/thg gelangst du zu näheren Informationen und dem Beantragungsformular. Der Vorgang ist schnell und einfach.

 

 Beantrage die THG-Prämie
bei den Bürgerwerken!

Neues zu unseren Projekten

 

Aktion BEH 4000+

 

Aktionslogo BEH 4000+ / Aktionslogo BEH 4000 plus

Energiewende jetzt! Solarstrom aus unserer Region in Bürgerhand!

Wir (BEH) bieten die Gelegenheit, sich an der bisher größten Photovoltaik-Freiflächenanlage unserer Region in Dörnten über eine Mitgliedschaft zu beteiligen. Sie kann 2000 - 3000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen.

An Eigenkapital muss unsere Genossenschaft für das Projekt mindestens einen Betrag von 2 Millionen € aufbringen.

Das entspricht 4000 (zusätzlichen) Genossenschaftsanteilen à 500 €.

Dies ist ein sehr ambitioniertes Ziel, das wir Anfang April 2023 noch nicht erreicht haben, trotz des deutlichen Mitgliederzuwaches in den letzten Wochen und Monaten. Da der Kauf der Anlage voraussichtlich Ende des Jahres stattfindet, sammeln wir bis dahin noch weiter, um den Eigenkapitalanteil der Finanzierung weiter zu erhöhen. Der Bauantrag ist inzwischen gestellt, wir rechnen mit einer Baugenehmigung in den nächsten Wochen und einem Baubeginn Anfang August (Roadmap PV-Freiflächenanlage Dörnten).

Da das Projekt nun konkrete Formen annimmt, möchten wir alle Interessierten bitten, die eine Absichtsbekundung zu einer Beteiligung abgegeben haben und ihre Anteile noch nicht realisiert haben, möglichst bald Anteile zu zeichnen.

Wer neu auf unsere Aktion aufmerksam geworden ist und sich beteiligen möchte, kann über das Beitrittsformular (PDF) direkt Anteile an der Genossenschaft zeichnen. Auch Mitglieder, die ihre Anteile aufstocken möchten, können dieses Formular dazu verwenden.

Werde Miteigentümer unserer Anlagen - eine sinnvolle Investition in die Zukunft mit Rendite!

Weitere Informationen zur Aktion BEH 4000+

 

Aktueller Stand:

Aktion BEH 4000+ am 01.06.2023

Vorgemerkte Anteile aus Interessenbekundungen
466/ 4000

 

Gezeichnete Anteile
seit 11.07.2022
1249 / 4000

 

Summe Anteile
1715 / 4000

 

 

 

Solarpark Dörnten-Ost

Bauantrag in Bearbeitung

Auf der Sitzung des Liebenburger Gemeinderates am 21.03.2023 gab es grünes Licht für die weitere Planung des Solarparks Dörnten-Ost, nachdem die Unterlagen nochmals ausgelegen hatten und weitere Stellungnahmen gewürdigt wurden. Der Bürgermeister wurde beauftragt, dem Landkreis Goslar die Baupläne zur Genehmigung vorzulegen.

 

 

Photovoltaik-
Dachanlage H+ Hotel

Das Projekt schreitet voran

Nachdem die vorbereitenden Dacharbeiten fertiggestellt sind, kann es nun auch bei unserem Solarprojekt auf dem Dach des H+ Hotels in Goslar weitergehen. Am 17.4. wurden die PV-Module aufs Dach gehievt. In der kommenden Woche werden sie montiert.

 

Kranarbeit 03 300

 

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Anlage nun doch noch etwas größer wird als ursprünglich geplant. Unserem Solarteur ist es durch eine Feinplanung gelungen, 120 kWp statt der ursprünglichen 99 kWp auf der gleichen Dachfläche unterzubringen.

 

material 5623 300

 

 

 

 

Unsere Anlagen:

aktuelle Ertragsdaten

 

beh anlagen kumuliert 042023 300

Erzeugter Solarstrom und Einsparung CO2 aller BEH-Anlagen seit Inbetriebnahme.

Die PV-Erträge unserer Anlagen im Februar, März und April 2023.

PV-Jahreserträge (2019 - 2022) seit Inbetriebnahme.

 

 

Veranstaltung in Dörnten am 30. März

gut besucht trotz Schmuddelwetter

Von Regenschauern ließen sich gut 30 interessierte Bürger nicht abschrecken. Um 18 Uhr trafen sie sich an der geplanten Freiflächenanlage in Dörnten und erhielten unterm Regenschirm Informationen zur Anlage und Bepflanzung aus erster Hand durch Matthias Golle von der Planungsgesellschaft GLU GmbH.

 

2023 03 30 Doernten Freiflaeche 2 300

 

Der gemeinsame Rundgang entfiel allerdings wegen der widrigen Wetter- und Bodenverhältnisse - Gummistiefel hatten die meisten nicht dabei. Einige Besucher mit passendem Schuhwerk erklommen jedoch die erste Anhöhe, um sich einen Blick über die riesige Fläche zu verschaffen.

Zur anschließenden Präsentation im Landgasthaus Schwarze war der Saal gut gefüllt mit ca. 100 Interessierten. Manfred Grüne, Klaus-Dieter Voß und Matthias Golle stellten das Projekt Solarpark Dörnten-Ost vor und beantworteten Fragen, die von den Anwesenden gestellt wurden. Neben Überlegungen zur Renditeerwartung gab es auch Applaus für den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand. Nach 90 Minuten war allen klar - die BürgerEnergie Harz eG - die machen was. Bester Beweis war der stark reduzierte Stapel der Mitgliedsanträge.

 

2023 03 30 Doernten Praesentation 5 300

 

 

Nicht nur zu Weihnachten: Genossenschaftsanteile zum Verschenken

  • Kategorie: Aktuelles
  • Veröffentlicht: Sonntag, 08. Dezember 2019 09:56
  • Geschrieben von Renate Grüne
  • Zugriffe: 2116

 

Schenken mit Sinn statt Konsum um jeden Preis!

Für Menschen, die Ihren Lieben ein 'Geschenk für die Zukunft' machen wollen, ist ein Geschenk-Anteil im Wert von 500 € an genossenschaftlichen Photovoltaikanlagen eine interessante Idee und doppelt gewinnbringend.

  1. Den/Die Beschenkte(n) erwartet eine höhere Rendite als die derzeit niedrigen Sparzinsen, die sogar negativ sein können.
  2. Durch den Anteil wird die regionale Energiewende unterstützt, die für eine aussichtsreiche Zukunft in unserer Heimat notwendig ist.

Die BürgerEnergie Harz eG betreibt mehrere Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie und hat weitere in Planung, darunter Photovoltaik-Dachanlagen und eine Freiflächenanlage auf landwirtschaftlich schlecht nutzbarer Fläche. Die neuen Genossenschaftsanteile werden zur Finanzierung dieser Anlagen eingesetzt.

Lasst unser Geld gemeinsam arbeiten für mehr Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft in unserer Region!

Wie verschenke ich Anteile an der Genossenschaft ?

  • Die Datei Geschenk-Anteil (PDF) herunterladen und ausdrucken.
  • Vordruck abschneiden - Schenkende und Beschenkte eintragen.
  • Geschenk-Anteil auf den Gabentisch legen.
  • Wenn sich der/die Beschenkte darüber freut, kann er/sie die Beitrittserklärung (PDF) und Datennutzungserklärung (PDF) ausfüllen und unterschreiben. Der/Die Beschenkte erhält ein Begrüßungsschreiben. Danach überweist der/die Schenkende 500 € pro Anteil an die Genossenschaft.
  • Der/Die Beschenkte erhält nach Eingang des Betrags das Zertifikat und wird damit Mitglied der Genossenschaft.

 Geschenk Anteil 500

Neues aus der Genossenschaft

Die BürgerEnergie Harz

zu Besuch im Flachland

 

20230522 194413 300

 

Der Vorstand der BEH und die Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit hatten am
22. Mai zu einem Treffen mit den Braunschweiger Genossen und Genossinnen eingeladen. Im Veranstaltungsraum "Das Zimmer" stellte der Vorstand die neuesten Projekte und Aktivitäten vor. Im Anschluss gab es eine regen Austausch mit neuen und auch langjährigen Mitgliedern aus Braunschweig und Umgebung.

Fazit: Das werden wir auf jeden Fall wiederholen!

 

 

Unser 300. Mitglied:

wir begrüßen den kleinen Leo

 

unser 300. Mitglied

 

Für eine sonnige Zukunft: Das 300. Mitglied und gleichzeitig das jüngste Mitglied Leo aus der Löwenstadt Braunschweig.

 

 

Tag der Sonne

Beratungstag 5. Mai in Goslar

 

Zahlreiche Bürger aus Goslar, Bad Harzburg, Langelsheim, Seesen und Osterode besuchten den 'Tag der Sonne' und holten sich Anregungen und Rat auf dem Goslarer Jakobikirchhof und in der Sparkassenpassage.

Zu den Themen Solarenergie, Wärmepumpe, Energetische Sanierung, E-Mobilität, Fördermittel und Kommunale Projekte waren Fachleute vertreten. Auch die ERA Goslar, die Klimaschutzmanager*innen aus Goslar, Seesen, Braunlage und die BürgerEnergie Harz standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

 

beratungstag pv 05052023 300

 

Generalversammlung 2023

Save the Date: 18. Juli 2023

 

Die diesjährige Generalversammlung wird am 18. Juli 2023, um 18 Uhr als Präsenzveranstaltung im GoTec auf dem Energiecampus stattfinden, Am Stollen 19 C, 38640 Goslar.

  • Di, 18.07.2023
  • 18 Uhr

Die Generalversammlung wurde verschoben - ursprünglich war der 6. Juni geplant - da aktuell die Verträge für die Freiflächenanlage verhandelt werden und eine Information als Grundlage für einen Beschluss auf der GV vorbereitet werden muss.

 

Sommerfest der BEH 2023

Save the Date: 15. Juli 2023

 

Wir planen ein Sommerfest für Mitglieder am 15. Juli 2023. Sendet eure Anmeldung bitte an sommerfest@buergerenergie-harz.de. Wir freuen uns auf euch!

 

 

Anteile verschenken

Geschenkgutschein zu
Weihnachten oder Geburtstag

Geschenk Anteil 500

Genossenschaftsanteile als Gutschein verschenken - wie geht das ?

 

BürgerEnergie-Gespräche

weitere Online-Termine

 

Wir setzen unsere BürgerEnergie-Gespräche online fort und bieten neue Termine an.

Am

  • Di, 16.05.2023
  • Di, 27.06.2023
  • Di, 22.08.2023

jeweils um 19 Uhr stellen wir in einer kurzen Präsentation die BürgerEnergie Harz und ihre Projekte vor. Anschließend stehen wir für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Anmelden kannst du dich formlos per E-Mail an veranstaltungen@buergerenergie-harz.de.

Bitte teile uns deinen Wunschtermin mit. Wir schicken dir 2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung eine E-Mail mit dem Teilnahmelink, über den du an der Online-Veranstaltung teilnehmen kannst. Selbstverständlich sind auch kurzfristig vor der Veranstaltung noch Anmeldungen möglich.

 

Viele neue Mitglieder

BEH: gemeinsam stark!

 

Wir freuen uns über den deutlichen Mitgliederzuwachs in den letzten Wochen. Anfang Februar 2023 konnten wir unser 300. Mitglied begrüßen, den kleinen Leo aus Braunschweig. Am 26.04. zählten wir schon 379 Mitglieder.

 mitgliederstand anteile 18042023 300

 

 

Wir freuen uns riesig, dass sich der Idee 'Regionale Energiewende in Bürgerhand' immer mehr Menschen anschließen und begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich.

 

Markt der
Nachhaltigkeit

am 17. Juni in Goslar

 

2303236MdNQuadFinalWeb72dpi 300

Auch in diesem Jahr veranstalten das Klimaschutzmanagement Landkreis Goslar (KSM) und die Kreisvolkshochschule Goslar gemeinsam mit der Suniversum Lokalgruppe und den Goslarschen Höfen einen Markt der Nachhaltigkeit.

  • Samstag, 17.06.2023,
  • 11 - 17 Uhr
  • auf den Goslarschen Höfen

Auf einem Sommerfest für die ganze Familie stellen sich die Akteure der Nachhaltigkeit im Landkreis vor und zeigen das bunte Spektrum der Themen auf. Die BürgerEnergie Harz wird auch vertreten sein.

Ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, Bastelaktionen für Kinder sowie Infoständen und Entspannungskursen wartet auf die Besucher.

Weitere Informationen

 

Mitwirkende gesucht

Dein Engagement ist gefragt für die regionale Energiewende

 

Für neue Projekte und eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Unterstützer.

Engagiere dich mit deinen Ideen, Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten in unserer Genossenschaft.

Unsere Projekte sind ein Baustein der regionalen Energiewende im Harz.

Erfahre mehr:

 

 

Flohmarkt

Wolfenbütteler Umweltmarkt

 

Am 10. Juni präsentieren wir uns auf dem Wolfenbütteler Umweltmarkt auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel. Gern beantworten wir eure Fragen und diskutieren mit euch, wie wir Klimaschutz und Energiewende in unserer Region voranbringen können.

 

  • Sa, 10.06.2023
  • 10:00 - 14:00 Uhr

 2023 0610 Flohmarkt WoBu 300

 

Informationsveranstaltung
in Braunschweig

Die BEH stellt sich vor

 

Am 30. Juni präsentieren wir uns in Braunschweig im Kulturzentrum Brunsviga. Ab 18:30 Uhr startet der Einlass in den kleinen Saal des Veranstaltungshauses, um 19:00 Uhr beginnen wir.

Vorstand und AG Öffentlichkeitsarbeit werden an diesem Abend die BEH, unsere Motivation, Geschäftsmodell und Aktivitäten vorstellen und danach für Fragen, Anregungen und Diskussionen bereit stehen.

  • Fr, 30.06.2023
  • 19:00 Uhr

Wir wünschen uns rege Beteiligung, um auch den Menschen dieser Region unsere Genossenschaft bekannt zu machen und natürlich reichlich weitere Mitglieder zu gewinnen.

Das Kulturzentrum Brunsviga befindet sich in der Karlstraße 35, im östlichen Ringgebiet Braunschweigs.

 

Planung von Solarpartys
im Landkreis Goslar

 

Termine für eine Erstberatung zur eigenen Photovoltaik-Anlage sind beim Solar-Fachbetrieb zur Zeit schwer zu bekommen.

Erste Informationen können sich Interessierte auf einer Solarparty holen. Solarpartys werden von Besitzern einer Photovoltaikanlage im interessierten Freundes- und Bekanntenkreis veranstaltet. Sie stellen ihre Anlage vor, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen der 'Neulinge'. Begleitet werden die Solarpartys von geschulten Solarbotschaftern, die bei der Planung und Ausrichtung der Solarparty behilflich sind und dem Gastgeber mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weitere Informationen findet man unter https://packsdrauf.de.

Solarbotschafter können auch Auskunft geben, wenn jemand eine Solarparty besuchen möchte. Man findet Solarbotschafter in der Nähe unter https://packsdrauf.de/gaeste/  (PLZ eingeben - Botschafter suchen).

Im Landkreis Goslar werden noch Gastgeber und weitere Solarbotschafter gesucht.

 

 

MachMit!-Plakat

Gemeinsam für die Energiewende
im Harz

BEH MachMit Plakat 2022 500px

 

Unser MachMit!-Plakat im A3-Format zeigt aktive Mitglieder, beteiligte Kommunen, Unternehmen und Unterstützer der BürgerEnergie Harz eG.

Wer es aushängen möchte, kann es anfordern unter info[at]buergerenergie-harz.de.

Download Bildschirmversion (1200 x 853, 1,46 MB)

 

Kooperationspartner

Newsletter abonnieren

Ich möchte den BEH-Newsletter, herausgegeben von der BürgerEnergie Harz eG, abonnieren und per E-Mail über den aktuellen Stand der Projekte informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft am Ende jedes Newsletters widerrufen werden oder per E-Mail an kontakt@buergerenergie-harz.de.