BEH
  • Home
      • Back
      • News
  • Genossenschaft
      • Back
      • Was sind unsere Ziele und Grundsätze?
          • Back
          • Unsere Ziele
          • Perspektiven für die Region
          • Genossenschaftliche Grundsätze
          • Ökologische Grundsätze
          • Ökonomische Grundsätze
      • Wie sind wir entstanden?
          • Back
          • Vorgeschichte
          • Warum eine Genossenschaft ?
          • Genossenschaft vs. AG
          • Gründungsphase
      • Wie sind wir organisiert?
          • Back
          • Satzung
          • Vorstand
          • Aufsichtsrat
          • Generalversammlungen
              • Back
              • Generalversammlung 2025
              • Generalversammlung 2024
              • Generalversammlung 2023
              • Generalversammlung 2022
              • Generalversammlung 2021
              • Generalversammlung 2020
              • Generalversammlung 2019
      • Wie arbeiten wir?
          • Back
          • Arbeitsgruppen
              • Back
              • AG Projektakquise
              • AG Öffentlichkeitsarbeit
              • AG Südharz
              • Ehrenamtliche Mitarbeit
              • Mitwirkende gesucht
          • Kooperationspartner
          • Geschäftsfelder
          • Organigramm
      • Termine
      • Vorschau
      • Rückblick
      • Medienberichte
  • Projekte
      • Back
      • Projekte in Betrieb
          • Back
          • Feuerwache Othfresen
          • Heimatmuseum Langelsheim
          • Busdepot Goslar
          • ev. Kreuzkirchengemeinde Osterode
          • Solarpark Dörnten Ost
          • Plaza Inn Hotel Goslar
          • Anlagenjahresertrag
          • Kumulierter Anlagenertrag
          • Aktueller Anlagenertrag
      • Solarflächen gesucht
          • Back
          • Dein Projektvorschlag
      • Fragen zu Projekten
  • Mitgliedschaft & Anteile
      • Back
      • Beitrittserklärung
          • Back
          • Mitglied werden digital
          • Beitrittsunterlagen anfordern
          • Anteile aufstocken
      • Nachhaltig & regional investieren
      • Gründe für ein Engagement
      • Fragen zur Mitgliedschaft
      • Geschenk-Anteile
      • Mitgliederstand
      • Neumitgliederaktion
  • Öko-Energie beziehen
      • Back
      • Regionaler Ökostrom
      • Ökostromkunde werden
      • zu BürgerÖkostrom wechseln
      • zu BürgerÖkogas wechseln
  • Erneuerbare Energien
      • Back
      • Photovoltaik
          • Back
          • PV-Module
          • PV-Denkmalschutz
      • interessante Webseiten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Projekte
  4. Projekte in Betrieb
  5. Solarpark Dörnten Ost
  6. Betriebsphase Solarpark Dörnten Ost

 

Ende November 2024

Heckenpflanzung

Ca. 1600 Heckenpflänzchen werden von einem Gartenbaubetrieb aus der Region an der Südseite der Anlage und an der Längsseite entlang des Feldwegs gesetzt.

Davor wurde für die ersten Jahre als Verbissschutz ein zweiter Zaun errichtet. An der Südseite und entlang des Feldwegs bis zur Hälfte wurde außerhalb der Solarparkumzäunung gepflanzt. Auf dem weiteren Stück bis zur Nordseite der Anlage befindet sich die Anpflanzung innerhalb der Umzäunung und ist ebenfalls mit einem Verbisszaun vor hungrigen Schafen geschützt.

Angepflanzt wurden: ein- und zweigriffeliger Weißdorn, Pfaffenhütchen, Haselnuss, Kornelkirsche, Gemeiner Liguster, Gemeiner Schneeball, Hundsrose, Gemeine Heckenkirsche, Roter Hartriegel. Jetzt hoffen wir, dass alles gut angeht und wächst.

 

Südseite des Solarparks - doppelte Umzäunung
 

 

Okober 2024

Schafe im Winterquartier

Die Beweidung ist beendet. Die Schafe ziehen um ins Winterquartier.

 

August 2024

Arbeitseinsätze im Solarpark

Im Solarpark Dörnten Ost wurden am Freitag, den 16. August, von Aktiven der BEH und der Ilmtaler eG Arbeiten an der Übergabestation und am Feuerlöschtank durchgeführt.

Ein weiterer Arbeitseinsatz fand in Dörnten am 31. August statt (Grünschnitt und Aufräumarbeiten). Die Schafe hatten als 'Rasenmäher' gute Vorarbeit geleistet und begrüßten uns mit interessiertem Geblöke.

 

Mitte Juli 2024

Blumenteppich zwischen den Modulen

Regen und Sonne im Wechsel haben im Mai und Juni dazu geführt, dass das regiotypische Saatgut im Solarpark gut aufging.

Wer Anfang Juli einen Spaziergang um die Anlage unternahm, konnte überall zwischen den Modulen, aber auch rings um die Solarfläche Mohnblumen, Kornblumen und andere blühende Pflanzen leuchten sehen. Nicht nur eine Augenweide, sondern auch anziehend für viele Schmetterlinge.

viele blühende Pflanzen zwischen den Modulen - und viele Schmetterlinge
auch außerhalb der Umzäunung ein Blumenmeer
 

 

Anfang Juli 2024

Die Beweidung beginnt

Die ersten Schafe im Solarpark Dörnten Ost!

Die Saat ist aufgegangen, alles ist ergrünt. Bei einem Spaziergang um die Anlage kann man die Schafe seit Anfang Juli bei ihrer 'Arbeit' beobachten.

Die Beweidung beginnt. Zunächst 50 Schafe tun ihre 'Arbeit'. Einige Wochen später kommen noch 50 weitere Schafe hinzu.

 

Ende April 2024

Aussaat von regiotypischem Saatgut

In der Woche nach der Einweihungsfeier Ende April spielte das Wetter mit: zwischen den Modulen wurde regiotypisches Saatgut ausgesät:

eine für das Weserbergland und den Harz typische Mischung aus Gräsern und Wildkräutern.

Wir beobachten, was angeht und sich dort entwickelt. Die Heckenpflanzung erfolgt im Herbst.

regiotypisches Saatgut
 

 

Ferienpassaktion in Bad Sachsa

Ferienpassaktion in Bad Sachsa

Solare Energie entdecken

Die nächsten Termine

05 Aug. 2025;
07:00PM - 08:30PM
AG Öff + VS - online
06 Aug. 2025;
07:00PM -
AG Südharz - Treffen
13 Aug. 2025;
04:30PM -
Vorstandssitzung
14 Aug. 2025;
03:00PM - 06:00PM
Coaching
18 Aug. 2025;
05:00PM - 07:00PM
Wie kann ich meine Heizung optimieren? (online)

Petition 'Finger weg
von der Photovoltaik'

Unterschreiben und Stellung nehmen zum Diskussionspapier zu AgNes der Bundesnetzagentur

Petition Finger weg von der Photovoltaik

Newsletter abonnieren

Ich möchte den BEH-Newsletter, herausgegeben von der BürgerEnergie Harz eG, abonnieren und per E-Mail über den aktuellen Stand der Projekte informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft am Ende jedes Newsletters widerrufen werden oder per E-Mail an kontakt@buergerenergie-harz.de.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×

Zu den Formularen

Mitglied werden

Anteile aufstocken

Ich möchte mitarbeiten

Solarfläche vorschlagen

BürgerÖkostrom beziehen

Die wichtigsten Daten seit unserer Gründung in 2018     Stand 1.06.2025
*)  Die CO2-Einsparung berechnen wir mit dem Wert 0,401 kg / kWh. (2019)
Mitglieder
1700
regenerative Energieproduktion / MWh
2200
vermiedene CO2-Emissionen* / t
2400

Aufsichtsrat

Michael Mogwitz
Michael Mogwitz
Aufsichtsratsvorsitzender
Stephan Manke
Stephan Manke
Stellvertretender Vorsitzender
Lucas Schubert
Lucas Schubert
Schriftführer
Kai Weigel
Kai Weigel
Stellvertreter des Schriftführers

Arbeitsgemeinschaft

Sibylle Schwartze-Eidam
Sibylle Schwartze-Eidam
Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Kruse
Stefan Kruse
Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Fiddeke
Thomas Fiddeke
Öffentlichkeitsarbeit
Kai Weigel
Kai Weigel
Öffentlichkeitsarbeit
Rolf Isensee
Rolf Isensee
Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich Weidemann
Heinrich Weidemann
Öffentlichkeitsarbeit
Tom Kücking
Tom Kücking
Öffentlichkeitsarbeit
Renate Philipp
Renate Philipp
Öffentlichkeitsarbeit
Beate Renner
Beate Renner
AG Südharz
Dirk Lübker
Dirk Lübker
Öffentlichkeitsarbeit
Cornelia Grote-Bichoel
Cornelia Grote-Bichoel
Öffentlichkeitsarbeit

Vorstand

Klaus Voß
Klaus Voß
Vorsitzender

-> Email
Cornelia Grote-Bichoel
Cornelia Grote-Bichoel
Stellvertreterin
Oliver Lietz
Oliver Lietz
Stellvertreter

Kooperationspartner

Liebenburg

Goslar
Langelsheim
Schladen-Werla
 

Landkreis Goslar
EINHARZ GmbH
ERA
Volksbank im Harz eG
 
Bürgerwerke
Harz Energie
Ilmtal eG
.
 
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Download |
  • Kontakt |
  • Team |
  • Energiewende jetzt! |
  • Facebook |
  • Newsletterarchiv |
  • THG-Prämie |
  • Sitemap
© BEH 2019 - 2025
BürgerEnergie Harz eG J5.2