Aktuelle Anlagenleistung
Unsere 3 PV-Dachanlagen in Betrieb:
1. Heimatmuseum Langelsheim (29,98 kWp)
2. Feuerwache Othfresen (59,92 kWp)
3. Busdepot Goslar (179,55 kWp).
Hier eine Übersicht der Anlagenleistung für die Monate März, April und Mai 2022.
Ertrag | Heimatmuseum LH (kWh) | Feuerwache OTHF (kWh) | Busdepot GS (kWh) | Gesamt (kWh) | CO2-Einsparung (t) |
Mai 2022 | 3855,70 | 9391,43 | 26431,22 | 39678,35 | 15,911 |
April 2022 | 2799,64 | 7122,33 | 18642,53 | 28564,50 | 11,454 |
März 2022 | 2503,26 | 6972,60 | 16723,75 | 26199,61 | 10,506 |
Gesamt (kWh) | 9158,60 | 23486,36 | 61797,50 | 94442,46 | 37,871 |
Die eingesparte CO2-Menge (im Vergleich zum Strom-Mix Deutschland mit verschiedenen Energieträgern wie Steinkohle, Braunkohle, etc.) ist ein Näherungswert. Zugrunde gelegt wurde der spezifische CO2-Emissionsfaktor für den Strom-Mix in Deutschland im Jahr 2019, der auf 401 g / kWh geschätzt wird. Der spezifische CO2-Emissionsfaktor sinkt beständig seit 1990 mit wachsendem Anteil an Erneuerbaren Energien am Strom-Mix.
Mai 2022
Gesamtertrag der 3 PV-Anlagen in 05/2022: 39678,35 kWh
Einsparung CO2: 15,911 t
April 2022
Gesamtertrag der 3 PV-Anlagen in 04/2022: 28564,50 kWh
Einsparung CO2: 11,454 t
März 2022
Gesamtertrag der 3 PV-Anlagen in 03/2022: 26199,61 kWh
Einsparung CO2: 10,506 t
Die Spalte 'Verdienst' (€) in den Abbildungen zeigt die Einspeisevergütung an.
Zurückliegende Zeiträume und Jahresansichten: Heimatmuseum Langelsheim, Feuerwache Ohtfresen, Busdepot Goslar.