BürgerEnergie Harz eG
21. Dezember: der kürzeste Tag im Jahr
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht: Sonntag, 14. März 2021 20:05
- Geschrieben von Cornelia Grote-Bichoel
- Zugriffe: 766
Die Leistung unserer PV-Anlagen am 21. Dezember 2020:
Die Leistung unserer PV-Anlagen am 21. Dezember 2020:
Energiewende jetzt! Solarstrom aus unserer Region in Bürgerhand!
Wir (BEH) bieten die Gelegenheit, sich an der bisher größten Photovoltaik-Freiflächenanlage unserer Region in Dörnten über eine Mitgliedschaft zu beteiligen. An Eigenkapital muss unsere Genossenschaft für das Projekt mindestens einen Betrag von 2 Millionen € aufbringen. Das entspricht 4000 (zusätzlichen) Genossenschaftsanteilen à 500 €. Bis Jahresende soll dieser Betrag eingesammelt werden.
Jeder Bürger kann schon jetzt über dieses Formular sein (zunächst unverbindliches) Interesse bekunden. Wir informieren auf unserer Website über den weiteren Verlauf der Aktion und den Projektfortschritt. Werde Miteigentümer unserer Anlagen - eine sinnvolle Investition in die Zukunft mit Rendite.
Weitere Informationen zur Aktion BEH 4000+
Erzeugter Solarstrom und Einsparung CO2 aller BEH-Anlagen seit Inbetriebnahme.
Die PV-Erträge unserer Anlagen im Mai, Juni und Juli 2022.
PV-Jahreserträge (2019, 2020, 2021) seit Inbetriebnahme.
Vorgemerkte Anteile aus Interessenbekundungen |
81 / 4000 |
Gezeichnete Anteile seit 11.07.2022 |
41 / 4000 |
Summe Anteile |
122 / 4000 |
Online-Informationsveranstaltung vom 24.03.2022 (PDF).
Aktuelles zur PV-Freiflächenanlage in Dörnten.
Für neue Projekte und eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit suchen wir weitere ehrenamtliche Unterstützer. Engagiere dich mit deinen Ideen, Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten in unserer Genossenschaft. Unsere Projekte sind ein Baustein der regionalen Energiewende im Harz.
Flyer zum Download (PDF, 756 KB)
Der Bau-, Umwelt- und Naturausschuss (BUNA) der Gemeinde Liebenburg hat am 16.5.22 beschlossen vier weitere Anteile à 500 Euro an der Bürgerenergie Harz eG zu erwerben. Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Liebenburg.
Die Goslarschen Zeitung berichtete am 24.05.2022 (PDF).
Wir - Bürger und Bürgerinnen aus der Region Harz - wollen die Energiewende in unserer Region gemeinsam vorantreiben.
Zu diesem Zweck haben wir eine Energiegenossenschaft gegründet, die regenerative Energie in der Region erzeugen und die Bürger damit versorgen wird.
Die Idee entstand innerhalb lokaler Initiativen und Projekte zur Regionalentwicklung in den Gemeinden Liebenburg und Wolfshagen.
Wer unser Vorhaben durch seine Mitarbeit unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen.
Gemeinsam kann gelingen, was die Möglichkeiten eines Einzelnen übersteigt.
Die Gründung der Energiegenossenschaft und die Planung der geschäftlichen Aktivitäten wurde in drei Arbeitsgruppen vorbereitet:
AG Finanzen
Seit der Gründung werden die Aufgaben der AG Finanzen vom Vorstand wahrgenommen, die anderen beiden Arbeitsgruppen setzen ihre Arbeit fort. Die AG Projektakquise wurde in AG Projektakquise und Projektbegleitung umbenannt.
Bürger mit technischer und finanzwirtschaftlicher Expertise gehören zum Team.
Unterstützt und begleitet werden wir von der Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar und dem Dienstleister ENVIBE.
Wer uns etwas mitteilen möchte, Fragen hat oder sich mit uns aktiv für die Energiewende engagieren möchte, findet hier unsere Kontaktdaten.
Unser Ziel ist eine nachhaltige klima- und umweltfreundliche Energieversorgung und Mobilität in der Region Harz - für uns und die kommenden Generationen.
Dies wollen wir erreichen durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort, durch Energieeinsparung und höhere Ressourceneffizienz.
Damit wir schrittweise unabhängig werden von Kohle, Öl und Atomstrom und unsere Potentiale vor Ort nutzen.
In einer Energiegenossenschaft können Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen demokratisch entscheiden, welche regionalen Energieprojekte sie gemeinsam umsetzen. Sie gestalten die Energiewende vor Ort und profitieren gemeinsam vom Ertrag.
Erfolgreiche Energiegenossenschaften engagierter Bürger gibt es schon an vielen Orten in Deutschland. Sie versorgen sich und ihre Mitbürger mit Strom aus Sonnen-, Wind-, Wasserkraft und Biomasse.
Viele dieser Energiegenossenschaften arbeiten im Verbund der Bürgerwerke zusammen.
Die Bürgerwerke bündeln verschiedene Aktivitäten für die Energiegenossenschaften:
Sie kaufen den Strom der Energiegenossenschaften und liefern ihnen so einen stabilen Ertrag für neue Projekte und zur Ausschüttung an ihre Mitglieder
Sie verkaufen den regional produzierten Ökostrom an ihre Kunden.
Sie garantieren über ein Wasserkraftwerk die Versorgungssicherheit mit Ökostrom, wenn Wind und Sonne nicht zur Verfügung stehen.
Diesem Verbund der Bürger-Energiegenossenschaften haben wir uns mit der BürgerEnergie Harz eG angeschlossen.
Unser regional erzeugter Ökostrom wird zu 100% von den Bürgerwerken abgenommen. Dort können Mitglieder und andere Kunden den von uns erzeugten Strom beziehen.
Jedes Mitglied beteiligt sich mit mindestens einem Anteil à 500 € an der Genossenschaft - Kapital für Energieprojekte. Jedes Mitglied ist anteilig Eigentümer der Projekte und am Ertrag der Aktivitäten beteiligt.
Die BürgerEnergie Harz eG wurde am 29. August 2018 gegründet und am 21.01.2019 im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Braunschweig eingetragen.
136 Gründungsmitglieder zeichneten 481 Genossenschaftsanteile. Mittlerweile verzeichnet die Genossenschaft 229 Mitglieder mit 1103 Anteilen (Ende Mai 2022).
Erste Photovoltaikprojekte in Liebenburg, Langelsheim und Goslar sind fertiggestellt. Eine Freiflächenanlage in Dörnten ist in Vorbereitung.
Weitere Projekte kannst du mit uns ins Leben rufen. Dazu musst du kein Mitglied der Genossenschaft sein.
Mach einen Vorschlag!
Welche Projekte außerhalb der Photovoltaik in Betracht kommen, erfährst du hier.
Mach auch du mit!
Gemeinsam und solidarisch an der Energiewende bauen, das ist mein Ding.
Warum bin ich dabei? Weil mir dieser Planet am Herzen liegt. Energie ist notwendig - darum erzeugen wir sie regenerativ!
Ich möchte gemeinsam mit der BürgerEnergie Harz e.G. Projekte für die Wärmewende im Oberharz und zur Steigerung der Energieeffizienz in den oberharzer, kommunalen Liegenschaften entwickeln und umsetzen.
Ich engagiere mich, weil ich schon vor Jahren (zu Zeiten der Lokalen Agenda 21) eine Genossenschaft mitgründen wollte. Jetzt geht’s los!
Gemeinsam sind wir stark im Umwelt- und Klimaschutz!
Jeder kann in seinem Bereich etwas beitragen, den CO2-Ausstoß zu senken, als Energie-Genossenschaft können wir gestalten.