In einer Energiegenossenschaft können Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen demokratisch entscheiden, welche regionalen Energieprojekte sie gemeinsam umsetzen. Sie gestalten die Energiewende vor Ort und profitieren gemeinsam vom Ertrag.
Erfolgreiche Energiegenossenschaften engagierter Bürger gibt es schon an vielen Orten in Deutschland. Sie versorgen sich und ihre Mitbürger mit Strom aus Sonnen-, Wind-, Wasserkraft und Biomasse.
Viele dieser Energiegenossenschaften arbeiten im Verbund der Bürgerwerke zusammen.
Die Bürgerwerke bündeln verschiedene Aktivitäten für die Energiegenossenschaften:
Sie kaufen den Strom der Energiegenossenschaften und liefern ihnen so einen stabilen Ertrag für neue Projekte und zur Ausschüttung an ihre Mitglieder
Sie verkaufen den regional produzierten Ökostrom an ihre Kunden.
Sie garantieren über ein Wasserkraftwerk die Versorgungssicherheit mit Ökostrom, wenn Wind und Sonne nicht zur Verfügung stehen.
Diesem Verbund der Bürger-Energiegenossenschaften haben wir uns mit der BürgerEnergie Harz eG angeschlossen.
Unser regional erzeugter Ökostrom wird zu 100% von den Bürgerwerken abgenommen. Dort können Mitglieder und andere Kunden den von uns erzeugten Strom beziehen.